Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Wir feiern zehn Jahre Famulatur-Förderung: Von der Hausarzt-Famulatur zur Landärztin.
Interview mit Dr. Wolfgang Ritter zu zehn Jahre Famulaturförderung: "Ich denke, die Bilanz kann sich sehen lassen."
Berlins Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra spricht im Audio-Interview über die Herausforderungen der Krankenhausreform.
Die Fehlzeiten bei Pflegekräften lagen in Sachsen-Anhalt erneut über dem Bundeswert.
Nicht nur in Baden-Württemberg ist die Kassenärztliche Vereinigung für die Sicherstellung der Versorgung verantwortlich.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
Charlotte Bettina Boettcher spricht über das Projekt "Regionales Gesundheitszentrum" in Lübbenau.
Mit standardisierter Ersteinschätzung zur richtigen Behandlung.
Digitales Selbstmanagement kann das Gesundheitswesen entlasten.
Parkinson: Neues Behandlungsangebot wird auf das Saarland ausgeweitet.
„Bevor ein Arzttermin vereinbart wird, braucht es eine digitale Ersteinschätzung des medizinischen Bedarfs“
Der Weg zur Diagnose "Endometriose" ist oft sehr lang.
Am 1. Januar 2023 ist das neue Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) an den Start gegangen.
Diagnose Endometriose: Ein langer Weg zur richtigen Behandlung.
Endometriose: Mehr als 16.000 TK-Versicherte Frauen in NRW betroffen
Erfolgreiches Pilotprojekt: Virtual-Reality-Therapie mit CUREO im Rehazentrum Ambulanticum.
Zum Tag der Rückengesundheit veröffentlicht die TK aktuelle Fehltage.
Drei von zehn künftigen rheinland-pfälzischen Schulabsolventen fühlen sich emotional erschöpft.
Endometriose: 5.200 TK-Versicherte in Niedersachsen sind betroffen.
Zahl des Tages: Rund 62.900 bei der TK versicherte Frauen von Endometriose betroffen.
Ein Blick auf die Gesundheit von Frauen in SH zeigt deutliche Unterschiede zu Männern.